Johanneskirche Crailsheim
Evangelische Stadtkirche; Johannes dem Täufer gewidmet. Einführung der Reformation durch Adam Weiss.
Beschreibung
Johanneskirche Crailsheim
Evangelische Stadtkirche; Johannes dem Täufer gewidmet. Einführung der Reformation durch Adam Weiss.
Fränkische Gründung. Romanische Vorgängerkirche um 1250. Ab 1398 Neubau im gotischen Stil, Fertigstellung 1440. Passionsaltar aus Nürnberg (um 1490). Tabernakeltürmchen von Andreas Embhardt (1499). Totentanz-Wandbemalung (15. Jh.) Spätgotischer Taufstein (ursprünglich Michaelskirche in Schw. Hall). Chorfenster "Rede vom Weltgericht" von Adolf Saile, Stuttgart (1972). Zahlreiche barocke Grabdenkmäler im Chorraum (u.a. Anna Ursula von Braunschweig und Lüneburg, Dorothea von Wolfenstein, Herren von Wolmershausen, Neidenfels und Crailsheim).
Erbaut
ab 1398
Baustil
Gotisch und Neugotisch Hochaltar aus der Werkstatt von Michael Wolgemut (Nürnberg; um 1490; Lehrer Albrecht Dürers)
Besonderheiten
Wirkstätte des Reformators Adam Weiss. Crailsheim ist Reformationsstadt Europas.
Profil











Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:
Täglich 9.00 - 17.00 Uhr
Winter:
Täglich 9.00 - 16.00 Uhr
Kontakt
Johanneskirche Crailsheim
Kirchplatz 1
74564 Crailsheim
Fon: 07951-947020
Copyright © EKD-Radwegekirchen | Designed and developed by Greystyle